Trail Hindernisse

Du findest hier alle Trail Hindernisse der Working Equitation zum Nachschlagen und Nachreiten.

Trail Hindernisse im Überblick

Der Working Equitation Trail ist eine von vier Disziplinen in einer Working Equitation Prüfung. In diesen spannenden Teilprüfungen werden die Rittigkeit, das Vertrauen und der Gehorsam der Pferde auf die Probe gestellt. Pferd und Reiter*in bewältigen dabei einen anspruchsvollen Trailparcours mit verschiedenen Hindernissen in einer festgelegten Reihenfolge.

Der Trail ist in zwei Kategorien unterteilt: Dressurtrail und Speedtrail. Im Dressur- oder Stiltrail werden die Hindernisse auf der Grundlage der klassischen Reitausbildung geritten. Im Speedtrail geht es um die schnellste Zeit unter Berücksichtigung von Straf- und Bonussekunden.

Disclaimer

Änderungen und Fehler sind vorbehalten. Verbindlich ist ausschließlich die aktuelle PDF-Version des WED-Reglements.

Zweier_Tonnen

Zweier Tonnen (vorwärts & rückwärts)

Der Reiter kommt in der Gangart seiner jeweiligen Prüfungsklasse auf das Hindernis zu, reitet mittig auf einer gedachten Geraden zwischen den Tonnen ein und umrundet die zur Rechten stehende Tonne in einer Volte. (Klasse WF – WA max. 10m, WL max.8m, WM/WS max.6m) Mittig auf einer gedachten geraden Linie zwischen den beiden Tonnen erfolgt ein Handwechsel. Anschließend umrundet er die linke Tonne mit einer Volte gleicher Größe, sodass eine Acht entsteht. Er verlässt das Hindernis gerade über die Mitte der gedachten Verbindungslinie der beiden Tonnen. Das Hindernis beginnt vor der gedachten Verbindungslinie und endet hinter der gedachten Verbindungslinie. In den Prüfungsklassen WM und WS kann das Hindernis zusätzlich auch rückwärts geritten werden. In diesem Falle wird zuerst die rechte, dann die linke Tonne umrundet. Auch hier sollen die Volten möglichst gleichgroß sein. Die Abfolge rückwärts beginnt mit einem geschlossenen Halten hinter der gedachten Verbindungslinie zwischen den Tonnen und endet mit einem geschlossenen Halten vor der gedachten Verbindungslinie. Im Anschluss wird das Hindernis nach vorne zwischen den beiden Tonnen verlassen.

Aufbau

Das Hindernis besteht aus zwei aufgestellten Tonnen. Klasse WF, WR 1, WE, WA, WL: Abstand 6 Meter. Klasse WM, WS: Abstand 3 Meter. Abstände gemessen jeweils im Mittelpunkt der Tonnen.

Anforderungen nach Klassen

WF: Schritt oder Trab
WR: Trab
WE: Trab
WA: Galopp mit Wechseln über Trab oder Schritt oder nur im Trab ohne Übergänge (wird maximal mit Wertnote 6 bewertet)
WL: Galopp mit einfachem oder fliegendem Galoppwechsel
WM: Galopp mit fliegendem Galoppwechsel
WS: Galopp mit fliegendem Galoppwechsel

Disqualifikation

ohne

Im WED Reglement findest du immer die aktuellen Regeln und Bestimmungen für Hindernisse sowie neueste Anpassungen.

Jetzt neu

Der WED e. V. ist Anschlussverband der FN

Wir freuen uns sehr, dass nach langen Jahren intensiver Vorbereitung, vielen Gesprächen und Präsentationen der WED e. V. nun offizieller Anschlussverband der FN ist. Dies ist ein sehr wichtiger Meilenstein in unserer Vereinsentwicklung. Da dies ein komplexes Thema ist und sicher viele Fragen dazu bestehen, bieten wir euch einen Live-Videochat an. Im Vorfeld sammeln wir gerne eure Fragen und Vorschläge, um diese dann beantworten zu können. Schreibt uns unter info@wed-ev.com

Wir freuen uns, dass der WED e. V. nach langer Vorbereitung nun offizieller Anschlussverband der FN ist – ein wichtiger Meilenstein für unseren Verein. Da sicher viele Fragen bestehen, bieten wir einen Live-Videochat an. Eure Fragen und Anregungen könnt ihr vorab an info@wed-ev.com senden.

Der Live-Videochat findet statt am

Sonntag, den 11.05.2025 um 18:00 Uhr

Sonntag, den 11.05.2025
um 18:00 Uhr