CHIO 2025
Es war ein Fest der Kulturen, der Reitkunst und der Freundschaft
Beim diesjährigen CHIO Aachen bot sich der Working Equitation eine einmalige Bühne, um ihre uralten Traditionen und modernen Facetten in einem unvergleichlichen Ambiente zu präsentieren. Mit Spanien als Partnerland 2025 zog mediterranes Flair in die Reitmetropole ein und die Working Equitation zeigte sich von ihrer allerschönsten Seite.
Gänsehaut bei der feierlichen Eröffnungszeremonie
Schon die feierliche Eröffnungszeremonie sorgte für Gänsehaut pur. Inmitten der leuchtenden Farben und Klänge Südeuropas trugen unsere Reiterinnen und Reiter die Fahnen der Nationen über den heiligen Rasen des Aachener Stadions – ein bewegender Moment voller Stolz, Gemeinschaftssinn und internationalem Geist.
Dazu sorgte niemand Geringeres als Álvaro Soler mit einem mitreißenden Live-Auftritt für die perfekte musikalische Untermalung. Sein mediterraner Sound brachte das spanische Lebensgefühl direkt ins Stadion und ließ über 95.000 Zuschauer live und Millionen vor den Bildschirmen an dieser besonderen Begegnung von Tradition und Sport teilhaben.
Speedtrail Spanien gegen Deutschland
Doch damit nicht genug: Beim Speedtrail-Wettkampf Spanien gegen Deutschland verwandelte sich das Stadion in eine Bühne voller Spannung und Emotionen. Mit Präzision, Tempo und beeindruckender Harmonie zwischen Pferd und Mensch lieferten sich die Teams ein packendes Duell auf höchstem Niveau. Jubelrufe und Applaus brandeten durch das Stadion, als unsere Worker*innen zeigten, wofür Working Equitation steht – für Leidenschaft, Vielseitigkeit und Respekt vor der Kunst der Arbeitsreiterei.
Diese Präsentation war eine Hommage an die traditionelle Arbeitsreitweise und die edlen iberischen Pferderassen, die diese Disziplin seit Jahrhunderten prägen. Die Zuschauer waren begeistert und ehrten die Reiterinnen und Reiter mit tosendem Applaus und Standing Ovations. Es war ein Gänsehautmoment, der einen bleibenden Eindruck in der Geschichte des CHIO Aachen hinterlassen hat.
Wir sagen Danke für diesen unvergesslicher Abend!
Und während die Sonne langsam über dem Aachener Stadion unterging, leuchteten nicht nur die Farben Spaniens am Himmel, sondern auch die Augen all derer, die diesen besonderen Abend miterleben durften. Ein gelungenes, stimmungsvolles Event voller Emotionen und kultureller Tiefe, das eindrucksvoll zeigte: Working Equitation ist weit mehr als ein Sport. Sie ist gelebte Reitkultur, die Menschen verbindet.
Wir sind stolz auf alle Beteiligten, auf unsere Reiterinnen und Reiter, auf unsere spanischen Freunde und auf das Publikum, das diese Momente mit so viel Begeisterung und Respekt getragen hat. Diese Tage in Aachen haben einmal mehr bewiesen, wie lebendig und faszinierend die Working Equitation ist und wie groß ihr Platz in der internationalen Reitsportwelt geworden ist.
Wir sagen: Gracias, España! Und danke an alle, die dabei waren und diese unvergesslichen Erlebnisse möglich gemacht haben. Die Reise der Working Equitation geht weiter und wir freuen uns darauf, sie mit euch zu teilen.
Danke an:
- Mitja Hinzpeter,
- Hannah Gelczinnus,
- Miriam Gall,
- Victor Richarte Sivent,
- Pepe Teruel,
- Jose Antonio Olea,
- Giuseppe Tanzarella & DS Equiwelt für die Trailhindernisse,
- Lothar Vriesen fürs Richten
- dem gesamten CHIO Team,
- Silvia Stoib & Kerstin Bernhardt für die grandiosen Fotos
- und einen ganz besonderen Dank an Britta Rasche-Merkt als Organisatorin & Reiterin